Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine

Sind Sie aus der Ukraine geflüchtet und neu in der Schweiz? Können Sie noch kein oder nur sehr wenig Deutsch? Hier lernen Sie an vier Nachmittagen in der Woche intensiv Deutsch für den Alltag sowie Wichtiges über die Schweiz und die Region Basel.

Kurs: Deutsch für Geflüchtete aus der Ukraine
Kursdauer: 7 Wochen, 85 Lektionen
Kurszeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag, jeweils 14:00 – 16:45 Uhr
Niveau: A1 - B2 nach GER
Anmeldeschluss: bis eine Woche vor Kursbeginn (später bei freien Plätzen möglich)
Kinderbetreuung: ja

Preise:
Kurs: 
Privatzahlende aus dem Kanton Baselland: CHF 230.– bis CHF 900.– (ab Niveau B2: CHF 1'120.–)
Für zuweisende Stellen und Privatzahlende anderer Kantonen: CHF 1'120.-
Für Teilnehmende aus Solothurn: CHF 595.– (ab Kurs-Niveau B2: CHF 1'120.–)

Kinderhort:
Pro Kind: CHF 1'160.– (Kinder unter 18 Monaten: +CHF 6.–/h)
Für Teilnehmende aus Solothurn: CHF 170.– (ab Kurs-Niveau B2: CHF 1'160.–)

Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine A1
Mehr zum Kurs

Warum ist der Deutschkurs für Geflüchtete aus der Ukraine das Richtige für Sie?
> Sie gewinnen mehr Sprachkompetenz.
> Sie lernen Alltagssituationen sprachlich besser bewältigen (mündlich und schriftlich).
> Sie stärken Ihre Sozial- und Selbstkompetenz.

 Was lernen Sie bei uns genau?
> Aufbau und Erweiterung des Wortschatzes
> bessere Aussprache und mündliche Kommunikation durch Phonetikübungen und Konversation
> Grammatik und Strukturen, Textarbeit
> Hör- und Leseverständnis
> Arbeits- und Lerntechniken
> Vorbereitung auf das telc-Zertifikat oder den fide-Test (jeweils fakultativ)

 Wie lernen Sie bei uns?
> alltagsnah: Sie lernen anhand von praktischen Beispielen.
> handlungsorientiert: Bei uns wird Interaktion und Kommunikation gross geschrieben.
> teilnehmerzentriert: Wir gehen auf Ihr individuelles Lerntempo ein – von der Gruppenbildung bis zum Abschluss.
> bedürfnisorientiert: Sie bestimmen Ihren Lernprozess. Wir unterstützen Sie dabei.
> abwechslungsreich: Sie lernen alleine, zu zweit und in Gruppen mit verschiedenen Medien.
> flexibel: Wir bieten auf Anfrage auch Aufgabenhilfe.

 Noch mehr Wissenswertes
> Am ersten Kurstag klären wir Ihr Sprachniveau.
> Sie lernen mit maximal 15 anderen Kursteilnehmenden zusammen.
> Wir empfehlen 3-5 Stunden Selbststudium in der Woche.
> Am Kursende erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit Angaben Ihres Sprachniveaus und Ihrer Präsenzzeit.
> Nach dem Kurs können Sie bei uns ein telc-Zertifikat (A1, A2, B1, B2) erwerben oder den fide-Test (A1 bis B1) ablegen. Wir informieren Sie gerne.

So lernen Sie bei uns erfolgreich Deutsch – genau auf Sie zugeschnitten.

Informationen zur Preisreduktion

 

Wir bieten Preisreduktionen für Kurse und Kinderhort an:
Die Preise für unsere Kurse und die Kinderbetreuung variieren, da wir dank kantonaler Beiträge und Spenden Reduktionen anbieten. Auch Sie können davon profitieren!

Die Reduktionen sind abhängig von Ihrem Wohnkanton. Hier finden Sie einige wichtige Informationen:

Wohnsitz im Kanton Basel-Stadt:
Die Teilnahme an den meisten Kursen und die Inanspruchnahme der Kinderbetreuung für Menschen Mit Schutzstatus S wird über das Kantonale Sozialamt geregelt. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

Wohnsitz im Kanton Baselland:
Die Teilnahme an den meisten Kursen und die Inanspruchnahme der Kinderbetreuung für Menschen mit Schutzstatus S wird über die Wohngemeinde geregelt. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

Wenn Sie im Kanton Baselland wohnhaft sind und keine Sozialleistungen erhalten, dann profitieren Sie für gewisse Kurse (inkl. Kinderhort) bis Niveau B1 von Preisreduktionen. Die Reduktionen ist abhängig von Ihrem Einkommen. Für die Reduktion brauchen wir von Ihnen die Lohnausweise der letzten drei Monate.

Wohnsitz im Kanton Solothurn:
Die Teilnahme an den meisten Kursen und die Inanspruchnahme der Kinderbetreuung für Menschen mit Schutzstatus S wird über die Sozialregion Dorneck oder Thierstein geregelt. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Beraterin oder Ihrem Berater.

Wenn Sie im Kanton Solothurn im Bezirk Dorneck-Thierstein wohnhaft sind und keine Sozialleistungen erhalten, dann profitieren Sie für gewisse Kurse von fixen reduzierten Preisen. Die Preise für Solothurn sind beim jeweiligen Kurs speziell vermerkt.

Wohnsitz in anderen Kantonen:
Wir bieten für wenige Kurse (inkl. Kinderhort) auch Reduktionen für Personen mit Wohnsitz in anderen Kantonen an. Für die Reduktion brauchen wir von Ihnen die Lohnausweise der letzten drei Monate. Wir geben gerne Auskunft zu den jeweiligen Kursen.

Kommen Sie vorbei oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne – auch in Ihrer gewünschten Sprache.

 

AGB Kurs und Kinderbetreuung

Kurs

Nach Kursabschluss wird eine schriftliche Teilnahmebestätigung ausgestellt, mit Angabe von Kursinhalten, Kursdaten, Niveaustufen und Anzahl Lektionen, wenn der Kurs zu Ende besucht wurde.

Ratenzahlungen sind möglich. Die erste Rate ist mit Kursbeginn fällig. Bis zum Ende des Kurses muss das gesamte Kursgeld beglichen sein.


Eine Abmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn ist kostenlos, bis eine Woche nach Kursbeginn sind CHF 75.– zu bezahlen. Ab der zweiten Woche werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt.



 

Kinderbetreuung

Eine Reduktion des Kinderhortpreises ist möglich und wird bei der Anmeldung geprüft. Grundlage für den Entscheid bildet das Familieneinkommen. Dieses muss bei der Anmeldung schriftlich belegt werden. (Baselland: Lohnabrechnung beilegen.)

Ratenzahlungen sind möglich. Die erste Rate ist mit Kursbeginn fällig. Bis zum Ende des Kurses muss der gesamte Betrag beglichen sein.

Eine Abmeldung bis zwei Wochen nach Kursbeginn ist kostenlos. Ab der dritten Woche werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt.

 

Anmeldung

Anmeldung

Name und Adresse
Aufenthaltsbewilligung

Anmeldung Kinderhort

Möchten Sie Ihr Kind oder Ihre Kinder für den Kinderhort anmelden?

Preisreduktion für Privatpersonen

Preisreduktion
AGB*

Unterstützt durch:

Zurück

© K5 Basler Kurszentrum
Es werden notwendige Cookies, Google Maps, Youtube und Google Analytics geladen. Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.