Prüfungstraining Sprachzertifikat telc
Im telc-Vorbereitungskurs lernen Sie das Prüfungsformat kennen. Der Kurs richtet sich primär an Personen, die sich für die telc-Prüfung angemeldet haben und sich an drei Samstagen darauf vorbereiten wollen:
> Ablauf des mündlichen und schriftlichen Teils kennenlernen
> Strategien besprechen
> Modelltest absolvieren
Der Kurs richtet sich besonders an Frauen und Männer mit wenig telc-Erfahrung und findet bei mindestens 10 Anmeldungen statt.
Kurs: Prüfungstraining Sprachzertifikat telc
Kursdauer: 3 Wochen, 12 Lektionen
Kurszeiten: Samstag, 08:30 – 11:50 Uhr
Niveau: A2, B1, B2 nach GER
Anmeldeschluss: jeweils 2 Wochen vor Kursbeginn
Kinderbetreuung: nein
Preise:
Kurs: CHF 160.– (exkl. Prüfungsgebühr)
Für Teilnehmende aus Solothurn: 150.– (exkl. Prüfungsgebühr)
Im Anschluss an den Kurs kann eine telc Prüfung abgelegt werden. Anmeldung zur telc Prüfung bitte separat vornehmen.
Haben Sie Fragen oder brauchen Sie Hilfe?
Rufen Sie uns an: 061 365 90 20
Noch mehr Wissenswertes
> Sie lernen mit maximal 15 anderen Kursteilnehmenden zusammen.
> Wir empfehlen 3-5 Stunden Selbststudium in der Woche.
Die Kurskosten sind bis zum Kursanfang zu begleichen.
Eine Abmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn ist kostenlos. Danach werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt.
The AGB des Kantons Solothurn gelten für Kursteilnehmende aus dem Kanton Solothurn, die über den Kanton subventioniert sind.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Pandemie kann das K5 Basler Kurszentrum verpflichtet sein, Schutzmassnahmen (z.B. Distanzhalten) umzusetzen. Mit der Kursanmeldung bestätigt die Kursteilnehmerin, der Kursteilnehmer, dass das K5 Basler Kurszentrum berechtigt ist, bei Bedarf entsprechende Massnahmen in der Kursstruktur vorzunehmen/anzupassen z.B. Umstellung des Präsenzunterrichts auf «Distance Learning».
Dass die Teilnehmerin, der Teilnehmer am Distance Learning teilhaben kann, setzt voraus, dass sie oder er über entsprechende digitale Geräte (Computer, Tablet) sowie über einen Internetanschluss verfügt und diese bedienen kann (inkl. beispielsweise das Herunterladen von Videokonferenz-Apps u.ä.). Die diesbezügliche Verantwortung liegt bei der Teilnehmerin, beim Teilnehmer. Leihgeräte sind in begrenzter Anzahl beim K5 erhältlich.
Die Kurskosten bleiben bei vorgenannten Massnahmen in vollem Umfang geschuldet. Lektionen im «Distance Learning» werden entsprechend als Präsenzunterricht gewertet.
Im Weiteren ist das K5 Basler Kurszentrum befugt, Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Kurs auszuschliessen, falls damit behördliche Anweisungen umgesetzt werden.
Beispiele hierfür können sein:
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die Krankheitsanzeichen aufweisen und/oder die die behördlichen Hygienemassnahmen nicht oder nur ungenügend umsetzen
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die gemäss Bundesamt für Gesundheit einer Risikogruppe angehören
- Teilnehmende, die sich gemäss Bundesamt für Gesundheit oder ärztlicher Verordnung selbst isolieren müssen
Die Kurskosten bleiben bei vorgenannten Massnahmen in vollem Umfang geschuldet.
Im Weiteren ist das K5 Basler Kurszentrum berechtigt, im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie Kontaktdaten der Teilnehmenden an kantonale Behörden (z.B. für das Contact Tracing) weiterzugegeben.
Unterstützt durch: