Kursziel
Sie können Lernveranstaltungen im Fach DaF/DaZ mit Erwachsenen vorbereiten, durchführen und auswerten.
Kompetenzen
> Sich im Migrations- und Integrationskontext orientieren, darin die eigene Rolle kennen und entsprechend handeln
> Das Lehr- und Lernverständnis sowie das Lernverhalten von Migrantinnen und Migranten reflektieren und die Erkenntnisse für die Lernbegleitung nutzen
> Den Migrantinnen und Migranten mit einer wertschätzenden Haltung begegnen und offen gegenüber überraschenden Lernwegen, Lernstrategien oder Ergebnissen agieren
> Mögliche Kultur- und Identitätskonflikte der lernenden Migrantinnen und Migranten erkennen und situationsgerecht und im Einklang mit der Zielsetzung des Kurses intervenieren
> Eigene Werte und Haltungen bezogen auf den interkulturellen Kontext reflektieren und bei der Lernbegleitung umsetzen
Lerninhalte
> Migration, Kultur, Biografie, Integration, Rechtliches, Politisches, Institutionelles, Rassismus, Diskriminierung, Diversität, Interkulturelle Kompetenzen
Arbeitsweise
> Präsenz- und Onlineveranstaltungen wechseln sich ab (Blended Learning)
> Theorie-Input,
> Einzel-, Partner- und Gruppenarbeiten,
> Erfahrungsaustausch,
> Praxisbeispiele und praktische Übungen
Teilnehmer*innenzahl
> 8–15 Personen
Kursort
> Basel, SBB-Nähe, Gundeldingerstr. 161/Dornacherstrasse 210