Deutsch für Frauen

Variable nicht gesetzt - Variable nicht gesetzt

Möchten Sie gemeinsam mit anderen Frauen lernen? In diesem Intensivkurs lernen Sie in Frauenklassen Deutsch für den Alltag: beim Arzt, beim Einkaufen, bei der Arbeitssuche oder in der Schule. Wir schaffen einen Raum, in dem Sie Ihre Sprachkompetenzen ausbauen, digitale Fähigkeiten erlernen und (interkulturelle) Themen diskutieren können, um so gestärkt und selbstbewusst Ihren Alltag zu bewältigen.

Kurs: Deutsch für Frauen
Kursdauer: 12 Wochen, 165 Lektionen
Kurszeiten: Montag bis Freitag, 09:00 – 11:30 Uhr
Niveau: A1, A2, B1, B2 nach GER
Anmeldeschluss: Bis eine Woche vor Kursbeginn (später bei freien Plätzen möglich)
Kinderbetreuung: ja

Die Niveauabklärung findet vor Kursbeginn statt. Sie werden separat dazu eingeladen.

Preise (einkommensabhängig):
Kurs:
Für Privatzahlende aus Basel-Stadt: CHF 270.– bis 2’390.–
Für Privatzahlende aus Baselland: CHF 530.– bis 2’120.– (ab Kurs-Niveau B2: CHF 2’650–)
Für Privatzahlende anderer Kantone und zuweisende Stellen: CHF 2’650.–

Kinderbetreuung:
Pro Kind: CHF 80.– bis 2’690.– (Kinder unter 18 Monaten: +CHF 6.–/h)

In den Schulferien findet kein Unterricht statt.

K5 Basler Kurszentrum Drei Frauen sitzen an einem Tisch mit einem Buch vor ihnen.

Warum ist der Frauenkurs das Richtige für Sie?
> Sie gewinnen mehr Sprachkompetenz und können Alltagssituationen mündlich und schriftlich besser bewältigen.
> Sie erwerben kulturelle und interkulturelle Kompetenzen.
> Sie werden bei uns auf die telc- oder fide-Prüfung vorbereitet, wenn sie Sprachzertifikat erlangen möchten (ab März nach neuem Konzept).
> Sie stärken Ihre Sozial- und Selbstkompetenz und können Ihre eigenen Ideen in einer Projektwoche einbringen (ab März nach neuem Konzept).
> Sie erweitern Ihre digitalen Kompetenzen (ab März nach neuem Konzept).
> Und dies alles in einem Team mit anderen Frauen!

Was lernen Sie bei uns genau? 
> Aufbau und Erweiterung des Wortschatzes für den Alltag
> bessere Aussprache und mündliche Kommunikation durch Phonetikübungen und Konversation
> Grammatik und Struktur, Textarbeit
> Hör- und Leseverständnis
> Umgang mit diversen digitalen Tools (ab März nach neuem Konzept)
> Arbeits-, Präsentations- und Lerntechniken

Wie lernen Sie bei uns?
> alltagsnah: Sie lernen anhand von praktischen Beispielen.
> handlungsorientiert: Bei uns wird Interaktion und Kommunikation gross geschrieben.
> teilnehmerinnenzentriert: Wir gehen auf Ihr individuelles Lerntempo ein – von der Gruppenbildung bis zum Abschluss.
> bedürfnisorientiert: Sie bestimmen Ihren Lernprozess. Wir unterstützen Sie dabei.
> abwechslungsreich: Sie lernen alleine, zu zweit und in Gruppen mit verschiedenen Medien.

Noch mehr Wissenswertes
> Wir klären Ihr Sprachniveau vor dem Kurs ab. Sie erhalten dafür eine separate Einladung.
> Sie lernen mit maximal 15 anderen Kursteilnehmenden zusammen.
> Wir empfehlen 3-5 Stunden Selbststudium in der Woche.
> Am Kursende erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung mit Angaben Ihres Sprachniveaus und Ihrer Präsenzzeit.
> Nach dem Kurs können Sie bei uns ein telc Zertifikat (A1, A2, B1, B2) oder den Sprachnachweis fide (A1 bis B1) erlangen. Wir informieren Sie gerne.

So lernen Sie bei uns erfolgreich Deutsch – genau auf Sie zugeschnitten.

Wir bieten Preisreduktionen für Kurse und Kinderhort an:
Die Preise für unsere Kurse und die Kinderbetreuung variieren, da wir dank kantonaler Beiträge und Spenden Reduktionen anbieten. Auch Sie können davon profitieren!

Die Reduktionen sind abhängig von Ihrem Wohnkanton. Hier finden Sie einige wichtige Informationen:

Basel-Stadt:
Wenn Sie im Kanton Basel-Stadt wohnen können Sie von einer Preisreduktion für die Deutschkurse und die Kinderbetreuung profitieren.

Wichtig:
1. Für das Berechnen der Preisreduktion benötigen wir eine Prämienverbilligung für die Krankenkasse.
> Falls Sie noch keine Prämienverbilligung haben, dann können Sie diese beim Amt für Sozialbeiträge beantragen. Informationen finden Sie hier.
> Das Amt für Sozialbeiträge wird Sie gemäss Ihres Einkommens und Ihrer Familiensituation einstufen. Gemäss derselben Stufe erhalten Sie von uns eine Reduktion.

2. Damit Sie eine Preisreduktion erhalten können, müssen wir Daten von Ihnen ans Erziehungsdepartement des Kantons BS (Fachstelle Erwachsenenbildung) weiterleiten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität, Aufenthaltsstatus, Geschlecht, Anzahl Ausbildungsjahre, Berufstätigkeit ja oder nein).

3. Damit Sie für die Kinderbetreuung eine Preisreduktionen erhalten können, müssen wir Daten Ihres Kindes ans Erziehungsdepartement des Kantons BS (Fachstelle Erwachsenenbildung) weiterleiten (Name, Vorname, Geburtsdatum des Kindes)

Wir bieten Kurse an, die mit dem Gutschein der Stadt Basel gratis sind. Mit Gratisgutschein gibt es keine Reduktion auf den Kinderhortpreis.

In der Spielgruppe nehmen wir auch Kinder aus dem Obligatorium BS auf.

Baselland:
Wenn Sie im Kanton Baselland wohnhaft sind, dann profitieren Sie für gewisse Kurse (inkl. Kinderhort) bis Niveau B1 von Preisreduktionen. Die Reduktionen ist abhängig von Ihrem Einkommen. Für die Reduktion brauchen wir von Ihnen die Lohnausweise der letzten drei Monate. Eine Reduktion erhalten gemäss den Bestimmungen des Kantons Basel-Landschaft nur Personen mit einem geregelten längerfristigen Aufenthalt (Ausweis B, C, F, oder Schweizer Pass).

Solothurn:
Wenn Sie im Kanton Solothurn im Bezirk Dorneck-Thierstein wohnhaft sind, dann profitieren Sie für gewisse Kurse von fixen reduzierten Preisen. Die Preise für Solothurn sind beim jeweiligen Kurs speziell vermerkt.

Kommen Sie vorbei oder rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne – auch in Ihrer gewünschten Sprache.

Kurs

Nach Kursabschluss wird eine schriftliche Teilnahmebestätigung ausgestellt, mit Angabe von Kursinhalten, Kursdaten, Niveaustufen und Anzahl Lektionen, wenn der Kurs zu Ende besucht wurde.

Ratenzahlungen sind möglich. Bis zum Ende des Kurses muss das gesamte Kursgeld bezahlt sein.

Eine Abmeldung bis eine Woche vor Kursbeginn ist kostenlos, bis zwei Woche nach Kursbeginn sind CHF 75.– zu bezahlen. Ab der dritten Kurswoche wird der volle Preis in Rechnung gestellt.

 

Kinderbetreuung

Ratenzahlungen sind möglich. Bis zum Ende des Kurses muss der gesamte Betrag bezahlt sein.

Eine Abmeldung des Kindes bis eine Woche vor Kursbeginn ist kostenlos, bis eine Woche nach Kursbeginn sind CHF 75.– zu bezahlen. Ab der zweiten Woche werden die vollen Kosten in Rechnung gestellt.

Zur Zeit ist eine Anmeldung nicht möglich.

Unterstützt durch:

Über uns

Durch Sprache und Begegnung fördern wir die soziale und berufliche Integration von Migrantinnen und Migranten und schaffen damit eine Basis für die gemeinsame Zukunft.

Kontakt

K5 Basler Kurszentrum
Gundeldingerstrasse 161
CH-4053 Basel

Socials