> Die Hortsprache ist Standarddeutsch.
> Die Kinder sind in mehrere altersgemischte Gruppen eingeteilt.
> Jede Gruppe hat eine eigene Bezugsperson.
> Mit bis zu 5 Kindern arbeitet ein/e Gruppenleiter/-in alleine, ab 6 Kindern sind sie zu zweit oder zu dritt mit einer Aushilfe/Praktikant/-in, ab 10 Kindern kümmern sich je nach Gruppe drei oder mehr Betreuungspersonen um die Kinder.
> Wir unterstützen soziale Kontakte zwischen den Kindern.
> Wir fördern freies Spielen, wir singen, basteln und malen mit ihnen.
> Wir führen die Kinder mit rhythmischen Sing-, Sprech- und Bewegungsspielen in ausgewählte Themen ein.